Worum geht es?
„Ich kann nicht mehr! Oder zumindest bin ich kurz davor. Meine Kräfte schwinden“. Es stimmt schon: Mitarbeit in sozialen Berufen kann ganz schön anstrengend sein. Sie zehrt bei aller Freude und positiven Erfahrungen mit hilfebedürftigen Menschen immer wieder an der eigenen Substanz.
Resilienz ist ein zentrales Anliegen in der Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flüchtlingswohnheime – ob hauptamtlich oder ehrenamtlich. Es geht um Selbstfürsorge. Wie kann ich so leben und arbeiten, dass ich an meine Kraftquellen angeschlossen bleibe oder wieder den Kontakt finde? Dabei spielt Spiritualität eine wichtige Rolle. Das Seminar auf Burg Bibra will dabei unterstützen.
Wir begeben uns auf den Weg zu unserer Mitte, um aus der Mitte wieder den Weg nach außen zu gehen. Dazu lernen wir verschiedene Gebetsformen kennen: Perlengebet, Beten mit allen Sinnen, Herzensgebet, Jesusgebet, mit dem Atem beten, Beten mit dem Körper, Gebärdengebet.
Grundlage des Wochenendes sind Leben, Erfahrung und Theologie des Schweizers Niklaus von Flüe. Eine Tagung, die unser Leben mit Jesus bereichern kann.
Eingeladen sind Menschen, die auf der Suche nach Resilienz sind, sich neu orientieren und auf den Weg zu ihren inneren Quellen aufmachen wollen.
Seminar für Menschen aus helfenden Berufen
Ein Angebot der Flüchtlingswohnheime der Gemeinde am Döhrener Turm und der Beratungspraxis Aufwind
12. – 14. Juni 2020
Burg Bibra (Thüringen)
Referenten:
Johanna v. Bibra. Sopranistin, Musik- und Tanzpädagogin
Michael Borkowski, Theologe, Pädagoge, Therapeut und Coach
Ort:
Seminarzentrum Burg Bibra e.V.
Burgweg 2
98631 Bibra im Grabfeld
Preise:
Frühbucherrabatt bis 12. Mai 2020: 189 Euro
Danach: 229 Euro
(beinhaltet jeweils Unterkunft, Verpflegung und Seminargebühr)
50% Ermäßigung für Studierende und Azubis
Anmeldung:
per Mail an info@burg-bibra.de
oder über die Website www.burg-bibra.de
Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.