Die innere Mitte finden – anderen dienen

Worum geht es?
„Ich kann nicht mehr! Oder zumindest bin ich kurz davor. Meine Kräfte schwinden“. Es stimmt schon: Mitarbeit in sozialen Berufen kann ganz schön anstrengend sein. Sie zehrt bei aller Freude und positiven Erfahrungen mit hilfebedürftigen Menschen immer wieder an der eigenen Substanz.

Resilienz ist ein zentrales Anliegen in der Begleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flüchtlingswohnheime – ob hauptamtlich oder ehrenamtlich. Es geht um Selbstfürsorge. Wie kann ich so leben und arbeiten, dass ich an meine Kraftquellen angeschlossen bleibe oder wieder den Kontakt finde? Dabei spielt Spiritualität eine wichtige Rolle. Das Seminar auf Burg Bibra will dabei unterstützen.

Wir begeben uns auf den Weg zu unserer Mitte, um aus der Mitte wieder den Weg nach außen zu gehen. Dazu lernen wir verschiedene Gebetsformen kennen: Perlengebet, Beten mit allen Sinnen, Herzensgebet, Jesusgebet, mit dem Atem beten, Beten mit dem Körper, Gebärdengebet.

Grundlage des Wochenendes sind Leben, Erfahrung und Theologie des Schweizers Niklaus von Flüe. Eine Tagung, die unser Leben mit Jesus bereichern kann.

Eingeladen sind Menschen, die auf der Suche nach Resilienz sind, sich neu orientieren und auf den Weg zu ihren inneren Quellen aufmachen wollen.

Seminar für Menschen aus helfenden Berufen
Ein Angebot der Flüchtlingswohnheime der Gemeinde am Döhrener Turm und der Beratungspraxis Aufwind
12. – 14. Juni 2020
Burg Bibra (Thüringen)

Referenten:
Johanna v. Bibra. Sopranistin, Musik- und Tanzpädagogin
Michael Borkowski, Theologe, Pädagoge, Therapeut und Coach

Ort:
Seminarzentrum Burg Bibra e.V.
Burgweg 2
98631 Bibra im Grabfeld

Preise:
Frühbucherrabatt bis 12. Mai 2020: 189 Euro
Danach: 229 Euro
(beinhaltet jeweils Unterkunft, Verpflegung und Seminargebühr)
50% Ermäßigung für Studierende und Azubis

Anmeldung:
per Mail an info@burg-bibra.de
oder über die Website www.burg-bibra.de

Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

Es ist kalt in Deutschland:

Kleiderkammer: Wir sammeln wieder

Möchten Sie gebrauchte Kleidung spenden? Für unsere Flüchtlingswohnheime (Hannover-Südstadt) suchen wir dringend Wolldecken und dicke Socken. Falls Sie gerade eine neue Winterjacke gekauft haben, können Sie Ihren gebrauchten, gut erhaltenen…

Mehr

Lesen – Schlüssel zur Integration:

Leseclub für Kinder

Im unserem Flüchtlingswohnheim findet jeden Mittwochnachmittag ein Leseclub für Kinder statt. Ein engagiertes Team von drei Frauen liest den kleinen Zuhörern kindgerechte Bücher vor. Diese Treffen bieten nicht nur spannende…

Mehr

Empowerment von Geflüchteten:

Flüwo-Lebensmitteltafel

Über unsere Tafel erhalten 80 Haushalte in unseren Wohnheimen zusätzliche Versorgung. Das Besondere: Die Verteilung liegt in den Händen unserer Bewohnerinnen und Bewohner, die sich hier selbst organisieren. Begleitet wird…

Mehr

Feier-Wochenende vom 16.–18.06.2023:

30 Jahre Flüchtlingsarbeit: Wir feiern!

Vor 30 Jahren gründetet die Gemeinde am Döhrener Turm ihr erstes Flüchtlingswohnheim. „Jeder Mensch ist ein Geschöpf Gottes“, sagte sich das Gründungsteam. Das Bemühen um eine menschenfreundliche und sozialarbeiterisch kompetente…

Mehr

Freitag, 16. Juni, um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Döhrener Turm

Jubiläum: Theaterstück „Walzer ins ...

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Flüchtlingswohnheims zeigen wir das Theaterstück "Walzer ins Nirgendwo". Der Eintritt ist frei. Zum Inhalt: Es ist plötzlich Krieg – irgendwo im Nirgendwo begegnen sich eine…

Mehr

13. April 2023:

Osterferien-Aktionen

Osterferien Reisezeit? Nicht für jeden und jede, aber trotzdem gibt es so viel zu erleben! Denn die meisten unserer Flüwo-Kids waren in der ersten Ferienwoche im "Schübi", dem Schülerbistro –…

Mehr