Kleiderkammer: Wir sammeln wieder

Möchten Sie gebrauchte Kleidung spenden? Für unsere Flüchtlingswohnheime (Hannover-Südstadt) suchen wir dringend Wolldecken und dicke Socken. Falls Sie gerade eine neue Winterjacke gekauft haben, können Sie Ihren gebrauchten, gut erhaltenen Mantel gerne vorbei bringen. Außerdem möchten wir bereithalten:

– Kleidung für Kinder

– Kleidung für Frauen bis Größe 44

– Hausrat, Kochgeschirr, Bettwäsche und Handtücher

–––––––––––––––––

Unsere Kleiderkammer „Hildchen“ ist an zwei Terminen in der Woche geöffnet. Jeweils montags und mittwochs können Bewohnerinnen und Bewohner unserer Flüchtlingswohnheime sich hier umschauen. Gleich am ersten Tag kamen 10 Personen, um sich mit dem Nötigen auszustatten.

Menschen, die die Leistungen unserer Kleiderkammer in Anspruch nehmen, werden übrigens gebeten, sich mit einem kleinen Obolus zu bedanken. Dazu erbitten wir insgesamt einen Euro für die gesamte Ware, die unsere Bewohner jeweils abholen. Diese Spende ist zweckgebunden für das NTFN, das Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge Niedersachsen, und kommt so wiederum unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zugute.

–––––––––––––––––

Wenn Sie geflüchtete Menschen unterstützen möchten, bringen Sie uns guterhaltene und saubere Kleidung und Haushaltswaren in das FlüWo, Hildesheimer Str. 161. Unser Empfang ist tagsüber immer besetzt und nimmt gern Ihre Spenden entgegen.

Wichtig: Die Menschen, die unsere Kleiderkammer nutzen, sind meist zierlich und unter 50 Jahren. Bitte überlegen Sie, ob Ihre Kleiderspende zu diesem Bedarf und auch zur Jahreszeit passt. Größere Mengen melden Sie bitte zuvor telefonisch an unter Telefon 0511-98067-0. Vielen Dank im Voraus!

Das Hildchenteam
Koordination: Hannelore Ott-Stadlbauer

Montags und dienstags nach Feierabend:

Fahrradwerkstatt im Flüwo

Integration braucht Mobilität Vor bald 10 Jahren startete ein besonderes Integrationsprojekt in dem neuen Wohnheim der Gemeinde: eine Fahrradwerkstatt.  Hier treffen sich sowohl Flüchtlinge als auch Ehrenamtliche zum Flicken, Ölen,…

Mehr

Lesen – Schlüssel zur Integration:

Leseclub für Kinder

Im unserem Flüchtlingswohnheim findet jeden Mittwochnachmittag ein Leseclub für Kinder statt. Ein engagiertes Team von drei Frauen liest den kleinen Zuhörern kindgerechte Bücher vor. Diese Treffen bieten nicht nur spannende…

Mehr

Empowerment von Geflüchteten:

Flüwo-Lebensmitteltafel

Über unsere Tafel erhalten 80 Haushalte in unseren Wohnheimen zusätzliche Versorgung. Das Besondere: Die Verteilung liegt in den Händen unserer Bewohnerinnen und Bewohner, die sich hier selbst organisieren. Begleitet wird…

Mehr

Feier-Wochenende vom 16.–18.06.2023:

30 Jahre Flüchtlingsarbeit: Wir feiern!

Vor 30 Jahren gründetet die Gemeinde am Döhrener Turm ihr erstes Flüchtlingswohnheim. „Jeder Mensch ist ein Geschöpf Gottes“, sagte sich das Gründungsteam. Das Bemühen um eine menschenfreundliche und sozialarbeiterisch kompetente…

Mehr

Freitag, 16. Juni, um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Döhrener Turm

Jubiläum: Theaterstück „Walzer ins ...

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Flüchtlingswohnheims zeigen wir das Theaterstück "Walzer ins Nirgendwo". Der Eintritt ist frei. Zum Inhalt: Es ist plötzlich Krieg – irgendwo im Nirgendwo begegnen sich eine…

Mehr

13. April 2023:

Osterferien-Aktionen

Osterferien Reisezeit? Nicht für jeden und jede, aber trotzdem gibt es so viel zu erleben! Denn die meisten unserer Flüwo-Kids waren in der ersten Ferienwoche im "Schübi", dem Schülerbistro –…

Mehr