Fahrradwerkstatt im Flüwo

Integration braucht Mobilität

Vor bald 10 Jahren startete ein besonderes Integrationsprojekt in dem neuen Wohnheim der Gemeinde: eine Fahrradwerkstatt.  Hier treffen sich sowohl Flüchtlinge als auch Ehrenamtliche zum Flicken, Ölen, Schrauben und Verdrahten gebrauchter Räder. Die Werkstatt wird geleitet von Gerd Hesse, weitere aktive „Schrauber“ sind Thomas Wahlers und Mohamed Atrach-Edelmann.

„Seit unserem Start konnten wir schon über 300 Fahrräder verteilen“, berichtet Gerd Hesse. Die Räder sind für die Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Wohnheime gedacht. Diese können einen Wunschzettel ausfüllen, auf dem sie angeben, welche Art von Fahrrad sie benötigen. Dann kommen sie auf eine Warteliste. Besonders begehrt sind die Räder bei Jugendlichen.

Für ihre neuen alten Fahrräder zahlen die Abnehmerinnen und Abnehmer einen kleinen Unkostenbeitrag von 5 Euro. Das Gros an finanzieller Unterstützung wird durch Spenden gewonnen. Zum Start im Jahr 2016 unterstützte beispielsweise der Integrationsbeirat Döhren-Wülfel das Projekt mit 2.000€. Von dem Geld konnten Ersatzteile gekauft werden. Denn, das ist Gerd Hesse sehr wichtig: „Wir teilen nur verkehrssichere Fahrräder aus.“ Weil jedoch immer wieder Ersatzmaterialien besorgt werden müssen, um neue alte Räder instand zu setzen, sind zweckgebundene Spenden sehr willkommen.

Auch wenn Fahrräder repariert werden müssen, steht die Fahrradwerkstatt den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung. Im Sinne von „Do-It-Yourself“ können sie das Werkzeug und das Know-How der Fahrad-AG nutzen.

Altes Fahrrad abgeben?

Die gebrauchten Räder sind Spenden von Menschen aus Hannover und Umgebung. Die meisten Spender bringen die Fahrräder während der Öffnungszeiten vorbei. Aber in einzelnen Fällen können die Räder auch abgeholt werden.

Falls auch Sie gerade gedacht haben: „Das olle Ding in meiner Garage brauch‘ ich eigentlich nicht mehr“, dann überlegen Sie doch, ob Sie es unserer Fahrradwerkstatt zur Verfügung stellen wollen. Denn: Integration braucht Mobilität.

Fahrradwerkstatt im Flüwo Grazer Straße 5
30519 Hannover

Kontakt Lutz Bagusch (Heimleiter Grazer Straße):
Tel: +49-511-92 09 13-0
Mail: bagusch@efg-fluewo.de

Es ist kalt in Deutschland:

Kleiderkammer: Wir sammeln wieder

Möchten Sie gebrauchte Kleidung spenden? Für unsere Flüchtlingswohnheime (Hannover-Südstadt) suchen wir dringend Wolldecken und dicke Socken. Falls Sie gerade eine neue Winterjacke gekauft haben, können Sie Ihren gebrauchten, gut erhaltenen…

Mehr

Empowerment von Geflüchteten:

Flüwo-Lebensmitteltafel

Über unsere Tafel erhalten 80 Haushalte in unseren Wohnheimen zusätzliche Versorgung. Das Besondere: Die Verteilung liegt in den Händen unserer Bewohnerinnen und Bewohner, die sich hier selbst organisieren. Begleitet wird…

Mehr

Flüchtlingswohnheim Hildesheimer Straße 1 ...

Im Wohnheim Hildesheimer Straße ist Platz für 128 Personen in 30 Wohneinheiten. Hier leben vor allem Familien in Appartements von mindestens 45 Quadratmetern mit eigener Küche und Bad. Einzelpersonen leben…

Mehr

Flüchtlingswohnheim Grazer Straße 5

Seit 2016 betreiben wir ein weiteres Haus als Flüchtlingswohnheim. In unmittelbarer Nähe zum Wohnheim Hildesheimer Straße konnte ein ehemaliges Seniorenheim umgebaut werden. Hier bieten wir weiteren 100 Geflüchtete eine Unterkunft.…

Mehr

Wohnprojekt Hildesheimer Straße 169

Von der Anerkennung als Asylbewerber bis zu einem selbständigen Leben im deutschen Alltag ist es ein langer Weg. Einige unserer ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner erhalten deshalb als "Menschen mit besonderem…

Mehr

Montag, 12. Juli 2021:

Hilfe für traumatisierte Flüchtlingskinde ...

Wir möchten Ihnen eine neue Initiative der Flüchtlingswohnheime vorstellen: das Leylaprojekt. Hilfe für Kinder in Flüchtlingslagern: Sie haben sicher auch davon gehört – in den Flüchtlingslagern des Nahen Ostens wächst…

Mehr