Spielplatzkonzert für die Jüngsten

Ganz besonderen Besuch erhielten heute die Kinder des Flüwo-Kindergartens. Ein Ensemble des Hannoverschen Vereins „Nordstadt-Konzerte e. V.“ brachte fröhliche, kindgerechte Klänge zu den drei- bis siebenjährigen Mädchen und Jungen. Mit Violine, Kontrabass, Akkordeon und Trommel entführten die Musiker die Kinder spielerisch auf einen „klingenden Spielplatz“.

12 Kinder aus dem Flüwo waren zum Spielplatzkonzert gekommen, begleitet von Tara Abdulkarem und Shahen Raschid, den Leiterinnen des Flüwo-Kindergartens, und einigen Eltern. Scheu und Unsicherheit waren schnell überwunden, denn über alle Sprachbarrieren hinweg baute das Ensemble charmant eine Brücke zum Flüwopublikum.

Musik zum Hören, Sehen und Staunen: Zur Vorstellung von Klängen gesellten sich vorbereitete Experimente, gemeinsames Musizieren und ein kleines Konzert. Wie hört sich eine Schaukel an? Oder ein Sandkasten? Wie entstehen Tonschwingungen? Kann man auch mit einem Brett und Bindfäden Musik machen? Mit Alltagsgegenständen, einer Symboltafel und mit viel Humor vermittelten die Musiker musikalische Grundlagen wie Takt, Rhythmus, Laut und Leise und stellten so die unsichtbare Bewegung des musikalischen Klangs dar. Die Kinder klatschten, stampften und summten begeistert mit. Ganz international verband die elementare Kraft von Klängen und Rhythmen alle Zuhörer zu einer fröhlichen Gruppe.

Das „Spielplatz-Ensemble“ unter der Leitung von Hans-Christian Euler besucht jedes Jahr im Juni für zwei Wochen hannoversche Kitas und Grundschulen. Die finanziellen Mittel dafür werden von der Stadt Hannover bereitgestellt. Das heutige Konzert im Flüwo wurde vermittelt durch Anja Neideck, Kulturmanagerin im Freizeitheim Döhren. Für das kommende Jahr ist das nächste Spielplatzkonzert im Flüwo schon fest geplant.

Es ist kalt in Deutschland:

Kleiderkammer: Wir sammeln wieder

Möchten Sie gebrauchte Kleidung spenden? Für unsere Flüchtlingswohnheime (Hannover-Südstadt) suchen wir dringend Wolldecken und dicke Socken. Falls Sie gerade eine neue Winterjacke gekauft haben, können Sie Ihren gebrauchten, gut erhaltenen…

Mehr

Lesen – Schlüssel zur Integration:

Leseclub für Kinder

Im unserem Flüchtlingswohnheim findet jeden Mittwochnachmittag ein Leseclub für Kinder statt. Ein engagiertes Team von drei Frauen liest den kleinen Zuhörern kindgerechte Bücher vor. Diese Treffen bieten nicht nur spannende…

Mehr

Empowerment von Geflüchteten:

Flüwo-Lebensmitteltafel

Über unsere Tafel erhalten 80 Haushalte in unseren Wohnheimen zusätzliche Versorgung. Das Besondere: Die Verteilung liegt in den Händen unserer Bewohnerinnen und Bewohner, die sich hier selbst organisieren. Begleitet wird…

Mehr

Feier-Wochenende vom 16.–18.06.2023:

30 Jahre Flüchtlingsarbeit: Wir feiern!

Vor 30 Jahren gründetet die Gemeinde am Döhrener Turm ihr erstes Flüchtlingswohnheim. „Jeder Mensch ist ein Geschöpf Gottes“, sagte sich das Gründungsteam. Das Bemühen um eine menschenfreundliche und sozialarbeiterisch kompetente…

Mehr

Freitag, 16. Juni, um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Döhrener Turm

Jubiläum: Theaterstück „Walzer ins ...

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Flüchtlingswohnheims zeigen wir das Theaterstück "Walzer ins Nirgendwo". Der Eintritt ist frei. Zum Inhalt: Es ist plötzlich Krieg – irgendwo im Nirgendwo begegnen sich eine…

Mehr

13. April 2023:

Osterferien-Aktionen

Osterferien Reisezeit? Nicht für jeden und jede, aber trotzdem gibt es so viel zu erleben! Denn die meisten unserer Flüwo-Kids waren in der ersten Ferienwoche im "Schübi", dem Schülerbistro –…

Mehr