Seit 2016 betreiben wir ein weiteres Haus als Flüchtlingswohnheim. In unmittelbarer Nähe zum Wohnheim Hildesheimer Straße konnte ein ehemaliges Seniorenheim umgebaut werden. Hier bieten wir weiteren 100 Geflüchtete eine Unterkunft.
In der Grazer Straße leben Familien, alleinstehende Frauen oder alleinerziehende Mütter in 80 Einzel- und Doppelzimmern. Reinigungs-, Technik- und Pfortendienste schaffen ein schönes vorübergehendes Zuhause. Und kompetete Sozialarbeiter begleiten die Bewohner.
Über Zimmer-Patenschaften im Rahmen der Aktion „80 x schön“ haben viele Menschen aus dem Stadtteil Waldhausen bei der Einrichtung des Wohnheims mitgewirkt. Sie stellten Teppiche, Bilder, Nachttischlampen, Kissen oder Bettüberwürfe zur Verfügung oder beteiligten sich mit einer Spende. So konnte über die reine Standardausrüstung hinaus eine gastfreundliche Atmosphäre geschaffen werden. Diese positive Grunderfahrung begleitet unsere Bewohner auch über die Zeit hinaus, die sie in unseren Wohnheimen verbringen, und kann zu ihrer Integration beitragen.
In unserem Flüchtlingswohnheim verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, denn nur in sicheren, gepflegten und freundlich gestalteten Räumlichkeiten können Menschen wirklich ankommen. Dieser Ansatz bedeutet, dass wir alle, sei es Sozialarbeiter oder Putzkräfte, gleichberechtigt miteinander umgehen. So schaffen wir eine wertschätzende Atmosphäre. Das ist der Schlüssel zu unserem erfolgreichen Zusammenleben.