Beten und Gespräch
„Die Kraft des Menschen ist das Gebet.“ (Dietrich Bonhoeffer)
Vielleicht ist es Zeit, diese Kraft zu aktivieren und sich gemeinsam mit einer vertrauensvollen Person im Gebet an Gott zu wenden. Nicht nur für die ganz großen Lebensfragen und Entscheidungen, sondern für alle denkbaren Alltagsthemen, Glaubensfragen und Zweifelsfälle des Lebens. Aber natürlich ist auch ein Gespräch und gemeinsames Gebet in einer Krise ratsam, entlastet dich und kann dir zu einer neuen Orientierung verhelfen.
Wir vom Arbeitskreis Seelsorge möchten dich darin unterstützen. Wir haben Zeit für dich, hören dir zu und beten mit und für dich. Denn wir sind überzeugt, dass Gott uns genau in diesen Momenten in besonderer Weise zur Seite steht, uns trägt und Mut machen möchte.
Wann? Jeden Sonntag direkt nach dem Gottesdienst
Wo? Im Raum „Runder Tisch“ (direkt gegenüber vom Gottesdienstraum)
Beten und Gespräch per Telefon
Du kannst nicht persönlich vor Ort sein und hast unseren Gottesdienst über Livestream verfolgt? Auch dann gibt es die Möglichkeit zu Beten und Gespräch. Wir haben Zeit für dich am Telefon, denn auch da ist Gebet möglich!
Wann? Ebenfalls jeden Sonntag nach dem Gottesdienst
Wie? Unter der Nummer des Gemeindebüro 0511 83 93 80
Wegbegleitung auf Zeit
Nicht selten stehen wir vor besonderen Herausforderungen. In solchen Zeiten mit privaten oder beruflichen Anforderungen, Entscheidungssituationen, Krankheiten oder anderen Fragen, ist es gut, einen Menschen an der Seite zu haben, der ein offenes Ohr hat, unterstützt und begleitet. Wir bieten daher eine Wegbegleitung auf Zeit an. Für 8–12 Wochen begleitet dich ein Mitglied aus dem Team der Seelsorge mit regelmäßigen Treffen zum Gespräch.
Leitung Arbeitskreis Seelsorge:
Dagmar Kaempffer
0511 / 852378
seelsorge@efgadt.de
Ansprechpartner für die Wegbegleitung:
Hannelore Becker
0511 / 314214
h_w.becker@web.de
2. Korinther 1,4
„In allen unseren Nöten kommt Gott uns mit Trost und Ermutigung zu Hilfe und deshalb können wir dann auch anderen Mut machen, die sich ebenfalls in irgendeiner Not befinden: Wir geben ihnen Trost und die Ermutigung weiter, die wir selbst von Gott bekommen.“