Startgottesdienst „Schöpfungsleiter“

Im Gottesdienst am Sonntag, 4. September, beginnen wir als Gemeinde offiziell den Weg der „Schöpfungsleiter“.

Die Anregung dazu ist im Arbeitskreis Weltverantwortung unter der Leitung von Frank Hellberg entstanden, und im Herbst 2021 hat die Gemeindeversammlung der Teilnahme zugestimmt. Der AK Weltverantwortung wird die Gemeinde während des Zertifizierungsprogramms inhaltlich begleiten. Frank Hellberg selbst ist ausgebildet, Gemeinden auf diesem Weg als Umweltauditor zu beraten.

Es geht dabei um eine ökofaire Zertifizierung der Gemeinde. Was bedeutet das? Wie das Symbol der Leiter andeutet, werden wir mehrere Sprossen „hinaufklettern“.

Zunächst werden wir uns grundlegend Gedanken dazu machen, was es bedeutet, als Teil einer Schöpfung Gottes zu leben. Wie sehen wir uns selbst und die Welt um uns unter diesem Aspekt? Welche Verantwortung entsteht daraus?

Dann werden wir überlegen, wie wir unsere Gemeindearbeit schöpfungsgemäß, also nachhaltig gestalten können. Dazu gehört das persönliche wie das gemeinschaftliche Leben.

In einer weiteren Sprosse geht es um unseren Einfluss über die Gemeindegrenze hinaus. Welchen Beitrag können wir leisten zu mehr Klimaschutz und für eine Welt,
in der die Ressourcen gerechter verteilt werden müssen? Das Ziel ist die „Zertifizierung“ der Gemeinde mit dem Siegel „Schöpfungsleiter“.

Die „Schöpfungsleiter“ ist ein Projekt der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), welches sich noch in der Erprobung befindet. In ökumenischer Verbundenheit sind wir eine Pilotgemeinde, d. h. auch mit unserer Hilfe wird das Projekt weiterentwickelt und für Gemeinden zugänglich gemacht.

Begleitet werden wir auf dem Weg von der Agraringenieurin und Umweltauditorin der EmK, Ortrud Onnen. Sie wird zu Gast sein im Gottesdienst am 04.09., zusammen mit dem Chemiker und Leiter des Umwelt-Management der EmK, Stefan Weiland, der an der Entwicklung der „Schöpfungsleiter“ beteiligt war.

Die Predigt hält Pastor Henning Großmann. Es geht um Inspiration für einen verheißungsvollen Weg.

Andreas Ullner

Gemeindeleitung

Unsere Gemeinde am Döhrener Turm lebt von der Begeisterung vieler Menschen, die sich hier für Gott und Menschen einsetzen. Verbindendes Gremium ist die Gemeindeleitung, die alle vier Jahre demokratisch von…

Mehr

Gemeindebüro

Wenn Sie noch gar nicht wissen, was Sie fragen möchten, dann wenden Sie sich an unsere Gemeindesekretärin Melanie Sander.  Sie freut sich, über Ihren Anruf und ist meist zu folgenden…

Mehr

Hausleitung

Wer sorgt eigentlich dafür, dass unser Gemeindehaus so wohnlich ist? Wer bewässert im Sommer den Garten, fegt im Herbst das Laub und im Winter den Schnee weg? Für diese Aufgaben…

Mehr

Damit Sie entspannt bei uns ankommen:

Zu uns finden

Die Gemeinde am Döhrener Turm liegt an der Hildesheimer Straße 179 in Hannover. Unser Gemeindehaus verfügt über einen barrierefreien Zugang und rollstuhlgerechte Toiletten. Am besten ohne Auto Besonders gut erreichbar…

Mehr

Fördern Sie unsere Gemeinde!

Wussten Sie, dass die Finanzierung des gesamten Gemeindelebens ausschließlich durch die freiwilligen Spenden der Mitglieder und Freunde der Gemeinde getragen wird? Gott hat unser Leben reich beschenkt und wir wollen…

Mehr

Gemeindenachrichten zum Download

    Hier können Sie die aktuellen Gemeindebriefe im PDF-Format herunterladen GN_September/Oktober_Website   GN_Juli/ August_website   GN_Juni_website GN_Mai_website GN_April_website GN_Maerz_22_Website GN_Feb_22_Website   GN_Dez-Jan_21-22 2021 November 2021 Oktober 2021 September 2021…

Mehr